Demo-Rave: Reclaim Hamburg

am Samstag, den 2. September 2023,
15:00 Uhr an der Sternbrücke

veranstalten das EcoPolis und weitere Künstler:innenKollektive aus Hamburg den „Demo-Rave – Reclaim Hamburg“ für eine aktive Integration von Subkultur in die Hamburger Stadtplanung und für eine sozial gerechte und nachhaltige Gestaltung des öffentlichen Raumes. 

Startpunkt ist um 15:00 Uhr an der Sternbrücke, dann begeben sich 8 Lautsprecherwagen mit elektronischer Musik auf ihren Weg durch die Stadt (Schulterblatt, Feldstrasse, Karolinenstrasse, Schlump) und erreichen gegen 20 Uhr den Endkundgebungsort auf der gesanten Länge des Schulterblattes, wo bis 22 Uhr Programm (Redebeiträge und Musik) stattfindet.  

Es geht um die Frage: „Welche Rolle genau sollen alternative Kulturangebote in Hamburgs Stadtentwicklung spielen?“

Der Bestand an Freiflächen-, Club- und Kulturraum schrumpft in Hamburg kontinuierlich, obwohl es wichtig wäre, subkulturelle Räume zu schaffen und zu pflegen. Denn an diesen Orten können Menschen zusammenkommen und Gemeinschaftsgefühl erfahren, die in der Mehrheitsgesell- schaft oft keinen angemessenen Platz finden. Für marginalisierte Gruppen sollen sie ein sicherer Hafen sein, ohne dass Betreiber*innen ein hohes finanzielles Risiko eingehen oder unverhältnis- mäßige Eintrittspreise verlangen müssen. Außerdem sind frei zugängliche Open-Airs und nicht- kommerzielle Freiflächen ein wichtiger Bestandteil der subkulturellen Szene und identitätsstiftend 3 für eine Großstadt wie Hamburg.

Wir fordern also außerdem ein Freiluft-Partygesetz nach dem Vorbild des Stadtstaates Bremen (https://www.gesetzblatt.bremen.de/fastmedia/218/2016-03- 24-gesetzblatt-nr-33-freiluftpartygesetz.pdf). Die Erhaltung und Weiterentwicklung dieser subkul- turellen Orte fördert die gesellschaftliche Vielfalt und ist ein Standort-Anreiz für junge Menschen, aufstrebende Künstler*innen und Kreative. Der von der Deutschen Bahn und der Stadt Hamburg geplante Neubau der Sternbrücke, welcher in Fragen der Nachhaltigkeit, der Verkehrswende, des Sozialen und Kulturellen als auch der Klimabilanz einfach nur verheerend ist, ermahnt uns, dass wir diese Stadtentwicklungspolitik ohne Beteiligung der Einwohner:innen nicht weiter tatenlos hin- nehmen können und unsere Stimme erheben und Mitbestimmung einfordern müssen. „Kommt mit uns in Bewegung – united we stand!“
Die Veranstaltung findet zeitgleich mit einem Demo Rave “Reclaim Berlin” in Berlin statt, wo Kunst- und Kultur- als auch soziale Einrichtungen durch den geplanten Ausbau der Autobahn A 100 mitten durch das Stadtgebiet vor dem Aus stehen (u.a. Wilde Renate, About Blank, Zuckerzauber etc.).
https://www.instagram.com/ecopoliskollektiv/

Die Veranstaltung findet zeitgleich mit einem Demo Rave “Reclaim Berlin” in Berlin statt, wo Kunst- und Kultur- als auch soziale Einrichtungen durch den geplanten Ausbau der  Autobahn A 100 mitten durch das Stadtgebiet vor dem Aus stehen (u.a. Wilde Renate, About Blank, Zuckerzauber etc.).