Kategorie: Aktuell

Elbvertiefung- Keiner weiss warum

Freitag, 24. Ausgabe, 2020 Svenja Beller
„Zum neunten Mal soll in Hamburg die Elbe vertieft werden. Das Sterben des drittgrößten Hafens Europas wird damit nur hinausgezögert…..
Für 700 bis 800 Millionen Euro – in etwa so viel wie die Kosten der Elbphilharmonie – soll die Fahrrinne so weit vertieft werden, dass auch Containerschiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Metern den Hafen erreichen können.… mehr

Gewerbehof Hagen bleibt!

Wie überall ist natürlich auch bei uns auf dem Hof gerade Ausnahmezustand wegen des Corona-Virus. Aber unser Problem mit der Einfahrt ist deshalb nicht weg – im Gegenteil.

Jedenfalls wurde im Januar im Rahmen des Gerichtsprozesses vom Oberlandesgericht ein unabhängiger Gutachter bestellt, um zu prüfen, ob die Decke wirklich einsturzgefährdet ist.… mehr

Bürgerwillen verbindlich machen

Bisher sind Bürgerbegehren und Bürgerentscheide, die in Bezirken durchgeführt werden, nicht verbindlich für den Hamburger Senat. Dies wollen wir ändern und haben an einer Volksinitiative dazu mitgearbeitet. Nach erfolgreicher Unterschriftensammlung, beginnt nun die 2. Phase:
vom 5. bis 25. Oktober müssen 60.000 Unterschriften gesammelt werden, damit der Volksentscheid mit der nächsten Bundestagswahl abgestimmt werden kann.… mehr

Entwurf für Sternbrücken-Neubau abgelehnt

Laut NDR-Nachricht vom 21.05. haben die Politikerinnen und Politiker im Planungsausschuss des Bezirks Altona den Entwurf der Deutschen Bahn abgelehnt. zum Artikelmehr

Liegt Altona am Fehmarn-Belt?

20. Mai, Elbe-Wochenblatt, Mateo Schneider
Nachdem im großen Buch der integrierten Stadtentwick-lung das Kapitel Bahnhof am „Diebsteich“ hinter verschlossenen Türen beendet worden ist, ist flugs ein neues aufgeschlagen worden. Gerade hat das Planfeststellungsverfahren für den von Anfang 2023 an geplanten Neubau der Sternbrücke begonnen.mehr

Es geht auch preiswerter

Prellbock Altonan : S-Bahnstation Ottensen
Seit 2003 wird gefordert, geplant, festgelegt, beschlossen und die geplante Station war immer wieder trefflich Wahlkampfshow. Nun war letztes Jahr irgendwie Baubeginn, aber schnell erstarben alle Bau-Bewegungen.
Was aber ganz verheerend ist:
Die Station ist eine Zumutung für S-Bahn-NutzerInnen, die mit Koffern kommen, Väter und Mütter mit  Kinderwagen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Gehhilfen oder Menschen im Rolli.… mehr

Sternbrücke: Widerstand wächst

16.05.2020 07:52 Uhr  – NDR 90,3
„Gegen einen großen Neubau der Sternbrücke im Schanzenviertel regt sich weiterer Widerstand. Nun lehnt auch Altonas Grünen-Fraktion die mehr als 100 Meter lange und mehr als 20 Meter hohe Bahnbrücke im Schanzenviertel ab. Damit geht die Partei auf Distanz zum rot-grünen Senat und seiner Verkehrsbehörde.“mehr

KulturEnergieBunker

Was lange währt – Bunkerankauf durch die Stadt Hamburg

Der Bunker in der Schomburgstraße hat den Besitzer gewechselt: Die Stadt Hamburg hat ihn dem Bund abgekauft – gestern war Notartermin. Nun kann das Bunkergrundstück mit dem ehemaligen Hochbunker im Sinne der Bürger*innen für  Gemeinbedarf genutzt werden.… mehr

Milliarden für die Bahn?

Presseerklärung von Prellbock Altona zum Milliarden-Defizit der Deutschen Bahn:
Milliarden-Hilfspaket für die Deutsche Bahn an Auflagen knüpfen

Der Verkehrseinbruch durch die Corona-Krise soll die DB angeblich mehr als 13 Milliarden Euro kosten. Die DB fordert jetzt von der Bundesregierung Hilfen in Milliardenhöhe über die im Rahmen des Infrastrukturausbaus ohnehin bereits zugesagten Leistungen.… mehr

Hoffnung auf mehr Bürgerentscheidung

Pressemitteilung zur Anhörung der Volksinitiative für verbindliche Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in der Bürgerschaft am 12. Mai

Die hamburgweite Volksinitiative für verbindliche Bürgerbegehren und Bürgerentscheide war am 12.05.2020 im Verfassungsausschuss der Bürgerschaft zur Beratung geladen. Die drei Vertrauenspersonen Bernd Kroll, Gregor Hackmack und Thérèse Fiedler trugen die Argumente und Forderungen der Volksinitiative vor und stellten sich den Fragen der Abgeordneten.… mehr

Pläne für Sternbrücke

Hamburg Journal | 10.05.2020 19:30 Uhr
„Um den Lärmpegel an der Altonaer Sternbrücke zu reduzieren, soll die Stahlkonstruktion durch eine gewaltige Stabbogenbrücke ersetzt werden – doch das Vorhaben bekommt Gegenwind.“
zum Bericht

mehr

Keine Event-Konzerthalle am Diebsteich!

07.05.2020 Presseerklärung von Prellbock Altona zum Bau der Musikhalle am Diebsteich:
Das Gekungel zwischen Stadt und Immobilieninvestoren geht in eine neue Runde

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen genießt plötzlich der Bau einer Musikhalle mit mehr als 4.000 Plätzen am Diebsteich oberste Priorität, und das auf einem Grundstück, das ursprünglich für den Wohnungsbau vorgesehen war.… mehr

Gegen den Willen der Anwohner*innen

Mopo, 01. Mai, 2020
Koalitionsverhandlungen Beschlossen! Hamburg bekommt neue Konzerthalle
Altona – Die Corona-Krise hält Rot-Grün nicht davon ab, kulturell in die Zukunft zu blicken. Bei den Koalitionsverhandlungen waren sich die Parteien einig, dass bei Hamburgs Kultur keine Einstriche gemacht werden sollen.
mehr

Faire Straßen

Ottenser Gestalten fordern: Faire Straßen in Zeiten der Corona-Pandemie
Spätestens seit wieder mehr Geschäfte geöffnet haben, werden sich viele gedacht haben, welch ein Segen es wäre, wenn Ottensen wieder mehr Platz machen würde. Da dieses Mehr an Ausweichmöglichkeiten vor allem für Fußgänger in der Tat ein dringendes Bedürfnis der Zeit ist, haben wir uns der Petition #FaireStraßen von Changing Cities angeschlossen (https://changing-cities.org/fairestrassen/mehr

Aktuelle Planung zur Sternbrücke stoppen!

Die Initiative Sternbrücke fordert: Aktuelle Planung zur Sternbrücke stoppen! Senat muss Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen Die Initiative Sternbrücke fordert den Senat auf, die aktuelle Planung zur Sternbrücke umgehend zu revidieren und das angekündigte Planfeststellungsverfahren auszusetzen. Um seine selbst auferlegten Klimaziele zu erfüllen, muss der Senat an der Sternbrücke die Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen.… mehr

Tage der Clubs sind gezählt

Taz nord, 26. April 2020, Katharina Schipkowski
Abriss der Sternbrücke
Die Bahn stellt neue Pläne für den Abriss der Sternbrücke vor. Sie bedrohen die ansässigen Musikclubs. Anwohner*innen kritisieren Pseudo-Beteiligung.“

zum Artikelmehr

Das Gemauschel geht weiter!

Die Corona-Regeln bieten dem Senat Vorwand, um die Öffentlichkeit von der Diskussion um die Bahnhofsverlegung auszuschließen. Prellbock hat dazu folgende Presseerklärung veröffentlicht:

Am 26.3. 2020 schrieb Finanzsenator Andreas Dressel an Prellbock: “Von Ausnutzen der Corona-Krise“ zu reden, finde ich reichlich befremdlich.… mehr

SAGA zieht Mieterhöhungen durch

Mopo online, 3.April, von Oliver David
Trotz der Corona-Pandemie besteht die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA auf Mieterhöhungen. Die Mieter reagieren mit Unverständnis – doch das Unternehmen hat eine Erklärung parat.“
zum Artikelmehr

Zukunft Bahnhof Altona

Video zur alternativen Planung jetzt online
Das Video beginnt mit einer Analyse der Planungen der Deutschen Bahn angesichts der projektierten Verlegung des aktuellen Bahnhofes Altona an den Standort Diebsteich.
Hamburger Stadtplaner Mario Bloem schlägt statt eines Tunnels (Fehrlemannvorschlag) eine mehrgeschossige oberirdische Verbindungsbahn für den Engpass zwischen Hauptbahnhof und Diebsteich vor.… mehr

Demokratie online

Mehr Demokratie bietet Webinare zu Bürgerräten an
„Wie funktionieren Bürgerräte? Was spricht für zufällig ausgeloste Bürgerversammlungen? Wo gibt es Beispiele und welche Erfahrungen wurden damit gemacht? In einer Webinar-Reihe mit Experteninnen und Bürgerrat-Teilnehmerinnen informieren wir jeden Mittwochabend auf der Videokonferenz-Plattform Zoom darüber.mehr

20m² für 715 €

„Willkommen an Board. Dein Studentenwohnheim in Altona. THE FIZZ kommt endlich nach Hamburg!“ Mit diesem Slogan bietet die International Campus AG an der Stresemannstraße 207 Mini-Apartments für Studenten an, ab 715 € monatlich. Das sind 35 € pro m². Kaum zu toppen!… mehr

#HousingActionDay2020

Samstag, 28. März, 18:00,
Fenster- und Online-Demonstration gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung

Am 28. März 2020 wären unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite“ zehntausende Menschen in ganz Europa auf die Straßen gegangen, um gegen hohe Mieten, Zwangsräumungen und Wohnungslosigkeit und für eine solidarische und ökologische Stadtentwicklung zu demonstrieren.… mehr

St.Pauli machts vor!

28. März, 15:00 youtube Stadteilversammlung im Internet

St. Paulianer sind mal wieder Vorreiter! Die Stadtteilversammlung vom 22. März wurde wegen Ansteckungsgefahr abgesagt. Deshalb fällt sich nicht aus. Sie wurde ins Internet verlegt. Logge dich am 28. März hier ein: t1p.despsm-28 und du bist dabei!… mehr

Baum ab!

Schon wieder haben sie es getan! Der Bezirk Altona hat Bäume gefällt und Bürgerwillen ignoriert. Das Team von Anna Elbe hat recherchiert: https://annaelbe.netmehr

Ein Tunnel zwingt zum Umdenken

10.03.2020 Pressemitteilung von Prellbock Altona zu den bevorstehenden
Koalitionsverhandlungen:
Ein Tunnel zwingt zum Umdenken – Hamburg braucht ein stimmiges Eisenbahninvestitionsprogramm

Der parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann vom Bundesverkehrsministerium fordert einen zusätzlichen Tunnel zur Entlastung der Bahnstrecke zwischen Altona und Hauptbahnhof (Verbindungsbahn). Das bedeutet: es kann und darf kein „Weiter so“ in der Hamburger Verkehrspolitik geben.… mehr

Sicherungsmaßnahmen für Schiller-Oper geplant

Stand: 03.03.2020 09:29 Uhr  – NDR 90,3
Das Hamburger Denkmalschutzamt will Sicherungsmaßnahmen für die baufällige Schiller-Oper auf St. Pauli veranlassen, um das Gebäude vor dem endgültigen Verfall zu schützen. Eine letzte Frist der Behörde hatte die Eigentümerin am Wochenende verstreichen lassen, ohne selbst tätig zu werden.… mehr